Stillstand beendet!
Wir freuen uns, wieder mit Ihnen Reisen unternehmen zur dürfen.
Hier die aktuelle Fahrgastinformation für das Reisen im Reisebus.
Fahrgastinformation
NRW-Infektionsschutzregeln auf Busreisen
· Vor Fahrtantritt müssen Sie nachweisen, dass sie entweder immunisiert sind oder einen negativen Corona-Test gemacht haben, der maximal 48 Stunden alt sein darf.
· Die Besetzung des Busses nimmt Ihr Busunternehmen vor. Dabei gibt es vier Varianten:
1. Volle Besetzung mit Maske: Alle Fahrgäste müssen eine Atemschutzmaske (FFP2/KN95-Maske) tragen.
2. Volle Besetzung ohne Maske: Alle Fahrgäste müssen immunisiert (geimpft oder genesen mit Nachweis) sein.
3. 60%-Besetzung ohne Maske: Sie gilt für Gruppen aus immunisierten und nicht immunisierten Reisegästen (negativ getestet mit Nachweis). Nicht Immunisierte müssen getrennt von Personen aus anderen Hausständen sitzen.
4. Volle Besetzung mit Maske: Alle Fahrgäste müssen aus einem Gebiet mit einer Inzidenz unter 35 kommen und eine medizinische Maske (OP-Maske) tragen.
· Desinfizieren Sie sich vor jedem Betreten des Busses die Hände. Das Fahr- und Betriebspersonal desinfiziert regelmäßig Kontaktstellen (z. B. Haltegriffe, Armlehnen und Klapptische) und die Bordtoilette.
· Achten Sie beim Ein- und Aussteigen auf den nötigen Mindestabstand.
· Bitte tragen Sie eine Mund- und Nasenbedeckung bei jedem Ein- und Ausstieg.
· Verzichten Sie auf Begrüßungsrituale wie Händeschütteln, Küssen oder Umarmungen.
· Außerhalb des Busses gelten die allgemeinen Kontaktbeschränkungen, zum Tragen einer Maske und zum Mindestabstand.
· Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 15 Jahren können eine medizinische Maske (OP-Maske) tragen, wenn eine FFP2-Maske nicht passt. Soweit Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 13 Jahren auch keine OP-Maske tragen können, dürfen sie stattdessen eine textile Alltagsmaske zu tragen. Kinder unter sechs Jahren müssen keine Maske tragen.
· Besteht Maskenpflicht während der gesamten Fahrt, dürfen Sie die Mund-Nasen-Bedeckung zum Essen und Trinken abnehmen.
· Das Fahrpersonal trägt beim Kontakt mit den Fahrgästen eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung (OP-Maske).
· Weist Ihnen das Fahrpersonal einen festen Sitzplatz zu, dürfen Sie während der Fahrt Ihren Sitzplatz nicht wechseln. Kurzfristig darf der Sitzplatz verlassen werden, z. B. um die Bordtoilette aufzusuchen.
· Wenn während einer Busreise Covid-19-Symptome bei einem Fahrgast auftreten, ist das Busunternehmen dazu verpflichtet, den Betroffenen von anderen Personen abzusondern. Er muss sobald wie möglich die Busreise abbrechen, wenn nicht unverzüglich ein Negativtestnachweis vorgelegt werden kann.
**************************************************************************************
Chronik
Seit 1945 ist Breiden Touristik in Heiligenhaus ein Familienunternehmen mit langjährig erfahrenen Mitarbeitern.
Breiden Touristik e.K - Inh. Michael Breiden, führt heute das Unternehmen erfolgreich
mit seiner Frau Cornelia Breiden in der dritten Generation.
Besonderen Wert legen wir auf persönliche Betreuung unserer Kunden, so wie auf unseren
gepflegten Fuhrpark, der sich durch regelmäßige Wartungs- und Pflegearbeiten bis heute
auszeichnet.
Mietomnibusse von 28 bis 58 Plätze.
Moderne Fernreisebusse ausgestattet mit WC, Klimaanlage, Klapptische, Video, DVD, CD,
Bord Küche, verstellbare Sitze mit Gurten, Fußrasten, Leselampen, Klima, Mikrofon.
Spezial-Radanhänger für bis zu 32 Fahrräder.
Große und kleine Gepäckanhänger
Freundliches und erfahrenes Fahrpersonal.
Individuelle Planung und Ausarbeitung Ihrer Reise bzw. Gruppenreise von A bis Z.
Sorgsam ausgewählte Hotels, Reiseleitung und Agenturen.
Mitglied im Verband der Busunternehmer NWO.
Urlaubsreisen* Clubreisen* Studienfahrten* Seniorenfahrten* Vereinsfahrten * Chorreisen*
Skitransfers* Skifreizeiten u.v.m.
Deutschlandweit wurden 38 Fahrer mit der Ehrenauszeichnung "Diploma of Honour 2014"
für mindestens eine Million Kilometer unfallfreies
Fahren ausgezeichnet.
Referenzen * Der König von Belgien zu Besuch in Wülfrath*
Herr Gabriel MdB zu Gast in Wülfrath im Januar 2017
Danke für das Vertrauen zur Busbeförderung